Close Menu
Candás 365
  • Portada
  • Agenda
    • El tiempo
  • Carreño
  • Asturias
  • Actualidad
    • Internacional
    • Economía
    • Empresas
    • Sucesos
    • News
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
  • Horóscopo
  • Turismo
  • Revista
    • Videos
    • Galería 365
Facebook YouTube X (Twitter) Instagram
Facebook YouTube X (Twitter) Instagram
Candás 365Candás 365
sábado, mayo 10
  • Portada
  • Agenda
    • El tiempo
  • Carreño
  • Asturias
  • Actualidad
    • Internacional
    • Economía
    • Empresas
    • Sucesos
    • News
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
  • Horóscopo
  • Turismo
  • Revista
    • Videos
    • Galería 365
Candás 365
Home»News»Justiz bei Cyberangriffen auf Firmen oft machtlos
News

Justiz bei Cyberangriffen auf Firmen oft machtlos

Candás 365By Candás 36511 febrero, 20244 Mins Read

München (dpa) – Angesichts der anhaltenden Welle der Cyberkriminalität und häufig machtloser Strafverfolgung setzt die deutsche Wirtschaft zunehmend auf vorbeugenden Selbstschutz. Cyberattacken sind nach Einschätzung des Digitalindustrieverbands Bitkom aktuell eine der größten Bedrohungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. «Eine Entspannung der Bedrohungslage ist derzeit nicht absehbar», sagt Verbandspräsident Ralf Wintergerst. Nicht nur die Politik, auch die Unternehmen selbst seien gefordert. «Das bedeutet, IT-Sicherheit muss mit ganz oben auf die Agenda in den Unternehmen gesetzt und mit den notwendigen Ressourcen ausgestattet werden.»

Justiz bei Cyberangriffen auf Firmen oft machtlos
Buchstaben und Zahlen leuchten auf einem Bildschirm, auf dem ein Hacker-Programm geöffnet ist (Illustration). Foto: Sina Schuldt/dpa

Nach Bitkom-Schätzung haben Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten, digitale und analoge Industriespionage sowie Sabotage im vergangenen Jahr Schäden von insgesamt 206 Milliarden Euro verursacht. Fast drei Viertel dieser Summe – rund 148 Milliarden – gingen demnach auf Cyberangriffe zurück. «Fast zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland haben zuletzt angegeben, dass sie damit rechnen, in den kommenden zwölf Monaten Opfer von Cyberangriffen zu werden», sagt Wintergerst, im Hauptberuf Vorstandsvorsitzender des Münchner Sicherheitstechnik- und Banknotenherstellers Giesecke + Devrient.

Die tatsächlichen Schäden könnten noch höher sein. «Es gibt auch ein Mehrfach-Dunkelfeld», sagt Martin Kreuzer, der Cyber-Fachmann des Rückversicherers Munich Re. «Nicht nur Täter wollen anonym bleiben, sondern auch viele Opfer. Das macht Strafverfolgung schwierig.»

Kaum Aufklärung bei ausländischen Tätern

Ermittlungsverfahren führen häufig ins Leere, denn sehr viele Täter greifen aus dem Ausland an. Laut dem im Sommer 2023 veröffentlichten «Bundeslagebild Cybercrime» des BKA liegt die Aufklärungsquote bei Auslandstaten im unteren einstelligen Bereich.

Für bessere internationale Kooperation der Strafverfolger plädieren daher sowohl Wintergerst als auch Jörg Asmussen, der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Doch mit Mitteln der Strafverfolgung allein werde sich das Problem nicht lösen lassen, sagt Asmussen. «Stattdessen müssen wir zur Bekämpfung der Cyberkriminalität an mehreren Stellen ansetzen: Die Politik muss die Rahmenbedingungen für mehr Cybersicherheit schaffen, etwa mit Bedrohungsanalysen, konkreten Warnungen und klarer Benennung der Täter.»

Großflächige Angriffe auf Privatpersonen und Unternehmen müssten schnell erkannt und bekannt gemacht werden, idealerweise verbunden mit Hinweisen zur Abwehr des Angriffs. «Zudem muss die Wirtschaft dringend ihr Schutzniveau verbessern», sagt Asmussen. Gerade der deutsche Mittelstand wiegt sich hinsichtlich seiner Cyberrisiken in falscher Sicherheit.»

Neue Behörde geplant

Dabei sind Politik und Strafverfolgungsbehörden keineswegs untätig. Der Bund baut derzeit das Bundesamt für die Bekämpfung von Finanzkriminalität auf, das 2025 seine Arbeit aufnehmen soll. Die neue Ermittlungsbehörde ist nicht speziell zur Bekämpfung der Cyberkriminalität gedacht, doch spielt Geldwäsche – das Einschleusen krimineller Profite in den legalen Geldkreislauf – naturgemäß auch bei Cyberbanden eine große Rolle.

«Im Zusammenspiel von Risikoträgern, Justiz und Intermediären wie den Versicherungen kann man etwas bewirken», meint Munich Re-Cyberexperte Kreuzer. «Viele Unternehmen investieren mehr in die Prävention. Es tut sich schon etwas, und es gibt durchaus internationale Strafverfolgungs-Operationen, die erfolgreich sind.»

Viele Angriffe aus der organisierten Kriminalität

Dennoch sind die Ermittler häufig ohnmächtig. Laut Bitkom-Wirtschaftsschutzbericht 2023 führten die elektronischen Spuren häufig nach Russland oder China. «Also Länder, die mit deutschen oder europäischen Sicherheitsbehörden kaum oder gar nicht kooperieren», sagt Bitkom-Präsident Wintergerst. «Die Grenzen zwischen organisierter Kriminalität und staatlich gesteuerten Akteuren sind dabei oft fließend.» Der Anteil der Angriffe, die der organisierten Kriminalität zuzurechnen seien, steige kontinuierlich. 2023 berichteten demnach 61 Prozent der von Hackern attackierten Unternehmen, dass die Angriffe aus dem Bereich organisierte Kriminalität kamen.

Bitkom mahnt zu Investitionen in Cybersicherheit

«Prävention ist die beste Methode, um Cyberkriminalität zu bekämpfen», meint Matthias Baumhof, Manager beim IT-Sicherheitsdienstleister Lexis Nexis Risk Solutions. «Die Vorbeugung von Cyberkriminalität würde die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden, die aufgrund begrenzter Ressourcen bereits jetzt mit deren Ausmaß überfordert sind, erheblich erleichtern.»

Prävention bedeutet für Unternehmen neben Schulung der Belegschaft vor allem technische Aufrüstung. Baumhof ist Technologiechef für «Threat Metrix», eine Plattform zur Identitätsüberprüfung. «Moderne Analyseverfahren und maschinelles Lernen helfen dabei, Betrug vorherzusehen und zu verhindern.»

Der Branchenverband Bitkom empfiehlt Unternehmen, nicht weniger als 20 Prozent der gesamten IT-Ausgaben für die IT-Sicherheit bereitzustellen. «Und schließlich braucht jedes Unternehmen einen Notfallplan für Cyberangriffe», sagt Wintergerst. «Der muss klar regeln, wer im Ernstfall was tut. Wenn man sich diese Gedanken erst nach einem erfolgreichen Angriff macht, ist es zu spät.»

Von Carsten Hoefer, dpa

news
Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram

MÁS NOTICIAS

News

Merz zeigt sich «schockiert» von Putin und Trump

News

Nikotinbeutel in freien Verkauf? Firmen rühren Werbetrommel

News

Tausende freiwillige Ausreisen finanziell von Deutschland gefördert

Publicidad Candás 365

LUAL GESTION

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
RECOMENDADOS
  • El Digital de Asturias
  • Magazine 365 Asturias
  • NB Radio Digital
  • Naberco
  • Canal YouTube
  • Podcast

Candás 365 es el diario local líder en información y contenidos del Concejo de Carreño, noticias de Asturias, actualidad nacional e internacional, agenda, el tiempo, deporte, turismo, ocio, salud, economía e información digital desde el año 2012

Facebook Instagram YouTube

Android

Descarga gratis nuestra app oficial y podrás disfrutar de programas exclusivos, podcastm entrevistas, reportajes y videos. Cada jornada actualizamos nuestros contenidos.

  • Aviso Legal
  • Política de Cookies
  • Política de Privacidad
  • Breve Historia
  • Publicidad
  • Candás 365 TV
  • Radio
  • Contacto
© {2011 - 2025} Todos los derechos reservados.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Utilizamos cookies en nuestro sitio web para ofrecerle la experiencia más relevante al recordar sus preferencias y visitas repetidas. Al hacer clic en "Aceptar todas", usted consiente el uso de TODAS las cookies. Sin embargo, puede visitar "Configuración de cookies" para dar un consentimiento controlado.
Configuración de cookiesAceptar todasRechazar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Siempre activado
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDuraciónDescripción
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
GUARDAR Y ACEPTAR