Close Menu
Candás 365
  • Portada
  • Agenda
    • El tiempo
  • Carreño
  • Asturias
  • Actualidad
    • Internacional
    • Economía
    • Empresas
    • Sucesos
    • News
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
  • Horóscopo
  • Turismo
  • Revista
    • Videos
    • Galería 365
Facebook YouTube X (Twitter) Instagram
Facebook YouTube X (Twitter) Instagram
Candás 365Candás 365
sábado, mayo 10
  • Portada
  • Agenda
    • El tiempo
  • Carreño
  • Asturias
  • Actualidad
    • Internacional
    • Economía
    • Empresas
    • Sucesos
    • News
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
  • Horóscopo
  • Turismo
  • Revista
    • Videos
    • Galería 365
Candás 365
Home»News»Deutschland und Ukraine schließen Sicherheitspakt
News

Deutschland und Ukraine schließen Sicherheitspakt

Candás 365By Candás 36517 febrero, 20244 Mins Read

Berlin (dpa) – Deutschland hat mit der Ukraine einen langfristigen Sicherheitspakt geschlossen und weitere Waffen im Wert von rund 1,1 Milliarden Euro für den Abwehrkampf gegen Russland zugesagt. Unter anderem würden 36 Haubitzen, 120 000 Schuss Artilleriemunition, zwei weitere Luftverteidigungssysteme und Raketen vom Typ Iris-T geliefert, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin.

Deutschland und Ukraine schließen Sicherheitspakt
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Arbeitsbesuch in Berlin. Foto: Michael Kappeler/dpa

Das Sicherheitsabkommen geht auf einen Beschluss der Staats- und Regierungschefs der Nato bei ihrem Gipfeltreffen im litauischen Vilnius im vergangenen Juli zurück. Dort wurde vereinbart, dass die einzelnen Mitgliedstaaten bilaterale Vereinbarungen abschließen, um die Sicherheit der Ukraine langfristig zu gewährleisten. Großbritannien hat im Januar den Anfang gemacht. Die anderen Nato-Staaten sollen nun nach und nach mit ihren Zusagen folgen. Am Abend wollte auch der französische Emmanuel Macron ein Abkommen mit Selenskyj in Paris unterzeichnen.

Scholz nennt Abkommen «historisch»

Scholz sprach von einem «historischen» Schritt. Mit dem Dokument versichere Deutschland der Ukraine, dass sie so lange wie nötig unterstützt werde. «Wichtig ist: Putin hat kein einziges seiner Ziele erreicht», sagte Scholz. Die ukrainischen Streitkräfte hätten dagegen mehr als die Hälfte der Gebiete, die Russlands Truppen besetzt hätten, befreien können. Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine hätten in den vergangenen beiden Jahren seit der russischen Invasion «eine ganz neue Qualität erreicht», betonte Scholz.

Selenskyj: Deutsche Hilfe «lebenswichtig»

Selenskyj sagte, die deutsche Hilfe sei «lebenswichtig für die Ukraine, für unsere Kämpfer an der Front». «Unser Sicherheitsabkommen ist wirklich ein präzedenzloses Dokument, das spiegelt nicht nur das Niveau der bilateralen Beziehungen wider, sondern auch die fundamentale Rolle Deutschlands für die Wahrung der Normalität in Europa und der Welt.»

Starke Botschaften – aber rechtlich unverbindlich

Aber bringt die Vereinbarung das von Russland angegriffene Land in der aktuellen Lage wirklich weiter? Kritiker zweifeln daran, weil es sich um eine politische Absichtserklärung handelt, die nicht rechtsverbindlich ist und keine finanziellen Verpflichtungen eingegangen werden.

Zugleich gilt das Dokument aber als starke Botschaft. Zum einen, weil sie den Ukrainern zeigt, warum sich das Durchhalten im Kampf gegen Russland lohnt. Zum anderen, weil es auch Russlands Präsident Wladimir Putin signalisiert, worauf er sich einstellen muss, wenn er den Krieg gegen die Ukraine fortsetzt. Das sind die wichtigsten Botschaften:

  • Deutschland wird seine militärische Unterstützung der Ukraine fortsetzen und ausbauen – unter anderem durch weitere Waffenlieferungen und die Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten. Die bisherigen Lieferungen und Zusagen summieren sich bereits auf 28 Milliarden Euro. Damit ist Deutschland der zweitwichtigste Waffenlieferant nach den USA.
  • Ein möglicher Friedensschluss bedeutet nicht, dass die deutschen Sicherheitsversprechen ungültig werden. Sollte Russland die Ukraine nach dem Ende des derzeitigen Krieges erneut angreifen, würde die Bundesregierung innerhalb von 24 Stunden zusammenkommen und mit der Ukraine über eine mögliche Unterstützung beraten – zum Beispiel in Form von neuen Waffenlieferungen.
  • Deutschland unterstützt die Ukraine bei den Bemühungen, gegen Kremlchef Putin und andere Verantwortliche wegen des Angriffskriegs juristisch vorzugehen. Zudem will Deutschland auch dabei helfen, Russland zu finanzieller Wiedergutmachung zu zwingen.
  • Deutschland will nicht zulassen, dass der russische Krieg das Land wirtschaftlich zugrunde richtet. Deswegen wird es weitere Finanzhilfen, Hilfe beim Wiederaufbau und bei Reformen geben.
  • Deutschland unterstützt die EU-Beitrittsbemühungen der Ukraine.

Als eine Art Gegenleistung für die deutschen Zusagen, sichert die Ukraine unter anderem zu, ihren Reformkurs fortzusetzen. Konkret geht es dabei etwa um Fortschritte in den Bereichen Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche.

Selenskyj wollte am Nachmittag über Paris nach München weiterreisen. Am Samstag wird er bei der Münchner Sicherheitskonferenz auftreten. Geplant sind dort weitere bilaterale Treffen zum Beispiel mit US-Vizepräsidentin Kamala Harris. Der ukrainische Präsident hatte das wichtigste Politiker- und Expertentreffen zur Sicherheitspolitik im vergangenen Jahr per Videoansprache eröffnet. Jetzt nimmt er erstmals seit der russischen Invasion vor fast genau zwei Jahren persönlich teil.

Von Michael Fischer, Theresa Münch, Ansgar Haase, Jörg Blank und Carsten Hoffmann, dpa

news
Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram

MÁS NOTICIAS

News

Merz zeigt sich «schockiert» von Putin und Trump

News

Nikotinbeutel in freien Verkauf? Firmen rühren Werbetrommel

News

Tausende freiwillige Ausreisen finanziell von Deutschland gefördert

Publicidad Candás 365

LUAL GESTION

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
RECOMENDADOS
  • El Digital de Asturias
  • Magazine 365 Asturias
  • NB Radio Digital
  • Naberco
  • Canal YouTube
  • Podcast

Candás 365 es el diario local líder en información y contenidos del Concejo de Carreño, noticias de Asturias, actualidad nacional e internacional, agenda, el tiempo, deporte, turismo, ocio, salud, economía e información digital desde el año 2012

Facebook Instagram YouTube

Android

Descarga gratis nuestra app oficial y podrás disfrutar de programas exclusivos, podcastm entrevistas, reportajes y videos. Cada jornada actualizamos nuestros contenidos.

  • Aviso Legal
  • Política de Cookies
  • Política de Privacidad
  • Breve Historia
  • Publicidad
  • Candás 365 TV
  • Radio
  • Contacto
© {2011 - 2025} Todos los derechos reservados.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Utilizamos cookies en nuestro sitio web para ofrecerle la experiencia más relevante al recordar sus preferencias y visitas repetidas. Al hacer clic en "Aceptar todas", usted consiente el uso de TODAS las cookies. Sin embargo, puede visitar "Configuración de cookies" para dar un consentimiento controlado.
Configuración de cookiesAceptar todasRechazar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Siempre activado
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDuraciónDescripción
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
GUARDAR Y ACEPTAR