Close Menu
Candás 365
  • Portada
  • Agenda
    • El tiempo
  • Carreño
  • Asturias
  • Actualidad
    • Internacional
    • Economía
    • Empresas
    • Sucesos
    • News
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
  • Horóscopo
  • Turismo
  • Revista
    • Videos
    • Galería 365
Facebook YouTube X (Twitter) Instagram
Facebook YouTube X (Twitter) Instagram
Candás 365Candás 365
sábado, mayo 10
  • Portada
  • Agenda
    • El tiempo
  • Carreño
  • Asturias
  • Actualidad
    • Internacional
    • Economía
    • Empresas
    • Sucesos
    • News
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
  • Horóscopo
  • Turismo
  • Revista
    • Videos
    • Galería 365
Candás 365
Home»News»Berliner Wahlergebnisse erhöhen Druck auf deutsche Regierung
News

Berliner Wahlergebnisse erhöhen Druck auf deutsche Regierung

Candás 365By Candás 36512 febrero, 20245 Mins Read

Berlin (dpa) – Nach den Verlusten von SPD und FDP bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl von 2021 in Berlin wächst der Druck auf die «Ampel»-Koalition von Kanzler Olaf Scholz.

Berliner Wahlergebnisse
Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Berlins SPD-Landeschefin Franziska Giffey forderte am Montag mehr Profil der Sozialdemokraten in der Regierung. Zugleich mahnte auch FDP-Vize Wolfgang Kubicki nach dem «bitteren Ergebnis» seiner Partei zur Kurskorrektur. CDU-Landeschef Kai Wegner wertete das Ergebnis als Stoppsignal für die Regierungskoalition (SPD, FDP, Grüne).

Die Wahl am 26. September 2021, die zeitgleich mit dem Berlin-Marathon stattfand, war zum Teil chaotisch verlaufen. Vielerorts fehlten Stimmzettel, oder es lagen die falschen aus. Es gab lange Warteschlangen. In vielen Wahllokalen wurde noch lange nach 18 Uhr, dem eigentlichen Wahlende, gewählt – als schon die ersten Prognosen liefen.

Die Wahl wurde daher am Sonntag in etwa einem Fünftel der Berliner Wahlbezirke wiederholt. Etwa 550 000 Hauptstädter durften erneut abstimmen – nur rund ein Prozent der Stimmberechtigten in Deutschland.

Verluste für SPD und FDP dort, wo tatsächlich abgestimmt wurde

Das Gesamtergebnis von 2021 änderte sich damit nur minimal: Die FDP (11,4 Prozent) und die Grünen (14,7 Prozent) verloren jeweils 0,1 Prozentpunkte. Die oppositionellen Christdemokraten (19,0 Prozent) und die rechtspopulistische AfD (10,4 Prozent) erhielten jeweils 0,1 Prozentpunkte mehr. Für SPD (25,7 Prozent) und die Linke (4,9 Prozent) änderte sich das Bundesergebnis von 2021 nicht.

Auch die Verschiebungen in Berlin blieben überschaubar: Nach dem neuen Gesamtergebnis – also Wahlbezirke mit wiederholter Stimmabgabe zusammen mit den Ergebnissen, die nicht wiederholt werden mussten – blieb die SPD stärkste Partei mit 22,2 Prozent (-1,2 Prozentpunkte), knapp vor den Grünen mit 22,0 Prozent (-0,3). Die CDU verbesserte sich auf 17,2 Prozent (+1,3). Die AfD kletterte auf 9,4 Prozent (+1,0), die FDP sank auf 8,1 Prozent (-0,9). Die Linke hielt mit 11,5 Prozent praktisch ihr Ergebnis der Wahl 2021 (+0,1).

Deutlicher war jedoch der Trend in den Bezirken, wo tatsächlich abgestimmt wurde: Dort verloren SPD und FDP erheblich, CDU und AfD gewannen deutlich hinzu. Und obwohl die Zahl der Abstimmenden insgesamt klein war, sehen die Parteien das als Fingerzeig.

«Unzufriedenheiten in der Bevölkerung stärker aufgreifen»

FDP-Vize Kubicki sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Es ist ein bitteres Ergebnis, aber im Angesicht der aktuellen Umfragewerte kommt es nicht überraschend. Für die FDP muss klar sein, dass nur eine mutigere und fortschrittlichere Wirtschafts-, Energie- und Migrationspolitik zum Erfolg führen wird.» Er mahnte: «Wir tun gut daran, diesen Kurswechsel in der Koalition spätestens mit den anstehenden Haushaltsberatungen einzuleiten.»

SPD-Landeschefin Giffey sagte der dpa, die Verluste der «Ampel»-Parteien müsse man sehr ernst nehmen. Bisher habe die SPD in der «Ampel» stark moderiert, jetzt müsse sie wieder stärker für ihre Position stehen. «Das bedeutet, dass die Unzufriedenheiten, die in der Bevölkerung da sind, wieder stärker aufgegriffen werden müssen», sagte Giffey. Das starke Abschneiden der AfD und die niedrige Wahlbeteiligung seien Warnzeichen.

CDU-Landeschef Wegner – der als Regierender Bürgermeister im Land Berlin seit 2022 eine Koalition mit der SPD führt – wertete die Teilwahl noch eindeutiger: «Die Menschen wollen, dass sich etwas ändert», sagte Wegner der dpa. «Sie erwarten, dass der Kanzler endlich sagt, wie er dieses Land aus der Krise führen will.»

Vorsichtige Interpretation der AfD-Ergebnisse

Auch der Berliner Politikwissenschaftler Thorsten Faas erwartet Korrekturen in der Arbeit der «Ampel». Aus dem Wahlergebnis ergebe sich die strukturelle Frage: «Wie kann man Vertrauen wiederherstellen? Dafür muss der schmale Grat gefunden werden zwischen Profilierung der eigenen Partei, aber eben auch einer geschlossenen Koalition – gerade auch im Auftreten.»

Bei der Interpretation der Stimmengewinne für die AfD riet Faas zur Vorsicht. «Im Zeitraum zwischen der Erstwahl 2021 und der Wiederholungswahl 2024 sind unglaublich viele Dinge passiert», sagte der Parteienforscher der Freien Universität. Dazu zähle der Ukraine-Krieg, der Krieg im Nahen Osten, aber dazu gehörten auch die Demonstrationen gegen rechts nach der Correctiv-Recherche zu einem Treffen radikaler Rechter mit AfD-Politikern in Potsdam. «Man kann da nicht einzelne Dinge rausgreifen und auf deren Effekt schließen», sagte Faas.

Die politische Geschäftsführerin der Grünen, Emily Brüning, wertete das Ergebnis ihrer Partei als «Rückenwind für unsere Arbeit und ist ein guter Start in dieses Superwahljahr». Ähnlich sieht das auch die Linke: Man gehe gestärkt in die Europawahl und in die Bundestagswahlen 2025, sagte der Berliner Landeschef Maximilian Schirmer.

Weniger Abgeordnete aus Berlin

Obwohl sich die Machtverhältnisse im Deutschen Bundestag insgesamt nicht verändern, hat die Wahl doch Auswirkungen. So hat Berlin wegen geringer Wahlbeteiligung an der Wiederholung künftig nur noch 25 statt bisher 29 Abgeordnete im Bundestag. Jeweils ein Mandat der SPD, der Grünen und der Linken gehen an andere Landesverbände dieser Parteien. Ein Mandat der FDP entfällt ersatzlos. Damit gehören dem Bundestag künftig noch 735 Abgeordnete an, darunter nur noch 91 der FDP.

Die Beteiligung für die gesamte Berliner Bundestagswahl – also in den Wahlbezirken mit weiter gültigen Ergebnissen und in denen mit Wahlwiederholung – wurde mit nun 69,5 Prozent angegeben (2021: 75,2 Prozent). Das war der niedrigste Wert für eine Bundestagswahl im Land Berlin seit 1990. Dieses Jahr stehen noch mehrere wichtige Wahlen an: Am 9. Juni die Europawahl, im September die Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

news
Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram

MÁS NOTICIAS

News

Merz zeigt sich «schockiert» von Putin und Trump

News

Nikotinbeutel in freien Verkauf? Firmen rühren Werbetrommel

News

Tausende freiwillige Ausreisen finanziell von Deutschland gefördert

Publicidad Candás 365

LUAL GESTION

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
RECOMENDADOS
  • El Digital de Asturias
  • Magazine 365 Asturias
  • NB Radio Digital
  • Naberco
  • Canal YouTube
  • Podcast

Candás 365 es el diario local líder en información y contenidos del Concejo de Carreño, noticias de Asturias, actualidad nacional e internacional, agenda, el tiempo, deporte, turismo, ocio, salud, economía e información digital desde el año 2012

Facebook Instagram YouTube

Android

Descarga gratis nuestra app oficial y podrás disfrutar de programas exclusivos, podcastm entrevistas, reportajes y videos. Cada jornada actualizamos nuestros contenidos.

  • Aviso Legal
  • Política de Cookies
  • Política de Privacidad
  • Breve Historia
  • Publicidad
  • Candás 365 TV
  • Radio
  • Contacto
© {2011 - 2025} Todos los derechos reservados.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Utilizamos cookies en nuestro sitio web para ofrecerle la experiencia más relevante al recordar sus preferencias y visitas repetidas. Al hacer clic en "Aceptar todas", usted consiente el uso de TODAS las cookies. Sin embargo, puede visitar "Configuración de cookies" para dar un consentimiento controlado.
Configuración de cookiesAceptar todasRechazar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Siempre activado
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDuraciónDescripción
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
GUARDAR Y ACEPTAR